Italien Philatelie - Beleg des Monats

Beleg des Monats 09/2025

 Zweie arbeiten ... und der Dritte wird bezahlt ...

Zweie arbeiten ... und der Dritte wird bezahlt ...

Die 600 Lire Marke der Castelli-Serie begleitet mich schon seit Jahrzehnten. Und Einzelfrankaturen habe ich einige in meiner Sammlung. Also war ich über den Tax-Stempel ein wenig verwundert. Aber: Der NEBEN die Marke gesetzte Stempel von Nauders gibt den Hinweis: der Postbeamte, der den Stempel gesetzt hat, war sich sehr sicher, dass er ihn nicht auf die Marke setzten darf, weil diese nicht postgültig ist. Für eine Marke, die in Italien noch heute trotz Umstellung auf den Euro noch postgültig ist, schon ein wenig ungewöhnlich. Der Stempel sieht aber nicht aus, wie die ital. Stempel der 1980er und 1990er Jahre - und das ist der nächste Hinweis. Kurz Google angeschmissen um meinen Verdacht zu bestätigen: Naunders - vom Namen her könnte es durchaus im italiensichen Teil Tirols liegen, liegt am Reschenpass einige Kilometer nördlich der österreichischen Grenze.

Und damit macht diese Karte sinn: geschrieben in Trient/Trento als Geburttagsgruß - dort Vergessen in den Briefkasten zu werfen - und beim nächsten halt des Toristenbusses noch schnell eingeworfen.

Die Bildseite - Grüße aus Trient (ital. Trento) erklärt die ital. Marke.

Der östereichische Beamte scheint aber sich ein wenig geirrt zu haben: den Fehlbetrag am T-Stempel scheint er in Lire notiert zu haben - aus österreichischer sicht fehlt ja das gesammte Porto, die 500 von 800 Teilen des Gesamtportos.

Nauders am Reschenpass im Dreiländereck Italien-Schweiz-Östereich ist der Aufgabeort dieser Karte. Karte und Briefmarke sind sicherlich von Trient privat nach Naunders befördert worden.

Für Interpretationsideen - oder auch Fehlerkorrekturen - reicht eine kurze email an mich.

Stephan Jürgens, AIJP, sfj@italien-philatelie.de